Slide
Eine Innovation Made in Austria
Dein Weg zum smarten
Lernerlebnis

Nutzen Sie moderne und einzigartige didaktische Module und Funktionen, die Ihren Alltag in der Digitalen Bildung nachhaltig verändern zB. die Innovation des Curriculators© - ein Modul zur Entwicklung von Lehrinhalten mit ExpertInnen und Unternehmen oder unser Bildungscluster-Modul oder weitere spezielle Bildungsmodule.

*...Alle Server und AI in Europa

Hero
All-in-one-Lösung
Darum ist ShareLMS die ideale Lösung

Tauchen Sie ein in die Welt von ShareLMS, dem wegweisenden Lernmanagementsystem, das speziell für die vielfältigen Anforderungen der Digitalen Bildung entwickelt wurde.

Für Bildungseinrichtungen

ShareLMS ermöglicht die Erstellung interaktiver Lerninhalte und die eigenständige instanzenübergreifende Verwaltung von Kursen, Usern oder Curricula mit vielen speziellen Bildungsmodulen.

"Die Integration von ShareLMS in unseren Lehrbetrieb war nahtlos. Die Studierenden schätzen die Flexibilität, und wir profitieren von den umfangreichen Analysemöglichkeiten."
Für Unternehmen

Mit ShareLMS können Schulungen einfach organisiert, durchgeführt und nachverfolgt werden. Mit ShareLMS Cluster können für Abteilungen oder Filialen eigene Instanzen eingerichtet werden.

"ShareLMS hat uns geholfen, die Weiterbildungsprozesse zu vereinfachen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Die Plattform ist intuitiv und bietet alle Funktionen, die wir brauchen."
Für TrainerInnen und Lernende

Optimal für Online-Workshops, um Kursmaterialien zu teilen und Aufgaben und TeilnehmerInnen zu verwalten. ShareLMS bietet responsiven Zugang zu Kursen, die jederzeit und überall absolviert werden können.

"Mit ShareLMS kann ich meine Kurse effizient verwalten und meine Teilnehmer besser unterstützen. Die moderne Plattform ist einfach zu bedienen und spart mir viel Zeit."
Modular und analytisch

Modularer Aufbau und intuitive Benutzeroberfläche mit umfangreichen Berichten zur Messung des Lernfortschritts.

Flexibel und effizient

Anpassbar an die Bedürfnisse verschiedenster Zielgruppen mit automatisierten Prozessen, die Zeit und Ressourcen sparen.

Praxisorientiert

In ShareLMS stecken 30 Jahre Erfahrung in digitaler Bildung zB. Unterricht in Laptopklassen und digitaler Lehre.

Features

Lehrinhalte gemeinsam entwickeln

Nutzen Sie die Möglichkeiten der Online-Evaluation, um sicherzustellen, dass die Inhalte stets auf dem neuesten Stand sind und den Bedürfnissen der Lernenden entsprechen. Stellen Sie daraus ein maßgeschneidertes Curriculum zusammen, das auf den spezifischen Anforderungen Ihrer Zielgruppe basiert.

Mitgestaltung

Mit dem Curriculator können endlich Unternehmen direkt und laufend an den Lehrplänen und Lehrinhalten mitwirken. Dadurch sind die AbsolventInnen optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.

Mit dem Curriculator können endlich Unternehmen direkt und laufend an den Lehrplänen und Lehrinhalten mitwirken. Dadurch sind die AbsolventInnen optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.

Mit dem Curriculator können endlich Unternehmen direkt und laufend an den Lehrplänen und Lehrinhalten mitwirken. Dadurch sind die AbsolventInnen optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.

Curriculum

Für die besten Lehrinhalten können Kurse erstellt und zu einem Gesamtcurriculum zusammengestellt werden, das im Shop gekauft oder mit Code gebucht werden kann.

Für die besten Lehrinhalten können Kurse erstellt und zu einem Gesamtcurriculum zusammengestellt werden, das im Shop gekauft oder mit Code gebucht werden kann.

Für die besten Lehrinhalten können Kurse erstellt und zu einem Gesamtcurriculum zusammengestellt werden, das im Shop gekauft oder mit Code gebucht werden kann.

Aktualität

Die Lehrinhalte können nach eigenen Kriterien kategorieweise neu entwickelt oder evaluiert werden. Internationale ExpertInnen und Betriebe können so direkt ihr Know-How einbringen.

Die Lehrinhalte können nach eigenen Kriterien kategorieweise neu entwickelt oder evaluiert werden. Internationale ExpertInnen und Betriebe können so direkt ihr Know-How einbringen.

Die Lehrinhalte können nach eigenen Kriterien kategorieweise neu entwickelt oder evaluiert werden. Internationale ExpertInnen und Betriebe können so direkt ihr Know-How einbringen.

Evaluation

Neben dem Curriculator zur Entwicklung von Gesamtausbildungsprogrammen steht eine Light-Version allen Lehrenden im eigenen Kurs zur Evaluierung und Entwicklung neuer Kursinhalte und Ausbildungszielen zur Verfügung.

Neben dem Curriculator zur Entwicklung von Gesamtausbildungsprogrammen steht eine Light-Version allen Lehrenden im eigenen Kurs zur Evaluierung und Entwicklung neuer Kursinhalte und Ausbildungszielen zur Verfügung.

Neben dem Curriculator zur Entwicklung von Gesamtausbildungsprogrammen steht eine Light-Version allen Lehrenden im eigenen Kurs zur Evaluierung und Entwicklung neuer Kursinhalte und Ausbildungszielen zur Verfügung.

Slide
ShareLMS ist zu 100% instanzenfähig!
Erstellen Sie
eigene
Bildungscluster

Mit ShareLMS können Sie unbegrenzt unabhängige Instanzen innerhalb Ihrer Installation erstellen. Nutzer können flexibel zwischen diesen Instanzen wechseln und verschiedene Rollen einnehmen. Gestalten Sie die Struktur Ihrer Bildungseinrichtung oder Ihres Unternehmens nach Ihren Vorstellungen. Jede Instanz bietet individuelles Login, maßgeschneiderte Farbgestaltung und Ihr eigenes Logo. Verwalten Sie unabhängige Nutzer, Kurse und Kategorien unter der Kontrolle eines Instanzen-Administrators. Erleben Sie, wie einfach es ist, Ihre Bildungs- und Unternehmensstrukturen digital abzubilden!

Design

Jede Instanz verfügt über ein eigenes Design inkl. Logo und CI

Administration

Jede Instanz besitzt eigene Administration, User, Kurse uvm.

UserInnen

UserInnen haben in den verschiedenen Instanzen verschiedene Rollen.

Hero
Unsere innovativen Bildungsmodule
ShareLMS bietet eine umfassende Lösung für Bildungseinrichtungen, die sich auf die Entwicklung und Verwaltung von Lerninhalten konzentriert. Die Plattform umfasst verschiedene Module, die speziell auf die Bedürfnisse von Lehrenden und Lernenden zugeschnitten sind zB. Assessments, Didaktische Pfade, Skills, Contentsharing, Webmeetings uvm.
Entdecken Sie, wie ShareLMS das Lernen effizienter und benutzerfreundlicher gestaltet – für Lehrende und Lernende gleichermaßen!
PlayPlay
Play
Contentsharing

Teilen Sie im Team oder Cluster einzelne Kurskapitel, Zusatzmaterialien, ganze Umfragen oder einzelne Übungs-Testfragen. Wir fördern den Aufbau einer Sharingkultur!

Teilen Sie im Team oder Cluster einzelne Kurskapitel, Zusatzmaterialien, ganze Umfragen oder einzelne Übungs-Testfragen. Wir fördern den Aufbau einer Sharingkultur!

Teilen Sie im Team oder Cluster einzelne Kurskapitel, Zusatzmaterialien, ganze Umfragen oder einzelne Übungs-Testfragen. Wir fördern den Aufbau einer Sharingkultur!

Play
integrierte Fragen

Integrieren Sie jede Frage ihres Fragenkatalogs in ein Kurskapitel und sehen Sie sich die individuellen Ergebnisse als Popup an.

Integrieren Sie jede Frage ihres Fragenkatalogs in ein Kurskapitel und sehen Sie sich die individuellen Ergebnisse als Popup an.

Integrieren Sie jede Frage ihres Fragenkatalogs in ein Kurskapitel und sehen Sie sich die individuellen Ergebnisse als Popup an.

Play
Webmeetings

Unser Ziel: möglichst einfach und effektiv im Kurs ein Onlinemeeting abzuhalten, ohne langwieriges Berechtigen von einzelnen UserInnen.

Unser Ziel: möglichst einfach und effektiv im Kurs ein Onlinemeeting abzuhalten, ohne langwieriges Berechtigen von einzelnen UserInnen.

Unser Ziel: möglichst einfach und effektiv im Kurs ein Onlinemeeting abzuhalten, ohne langwieriges Berechtigen von einzelnen UserInnen.

Play
Skills

Wir haben 2 Skillsmodule integriert: 1) ein Modul zur Selbsteinschätzung und 2) ein Modul zur Messung der Bildungsziele durch Tests.

Wir haben 2 Skillsmodule integriert: 1) ein Modul zur Selbsteinschätzung und 2) ein Modul zur Messung der Bildungsziele durch Tests.

Wir haben 2 Skillsmodule integriert: 1) ein Modul zur Selbsteinschätzung und 2) ein Modul zur Messung der Bildungsziele durch Tests.

Play
Didaktikphasen

Unterteilen Sie ihre Lernschritte in einzelne didaktische Phasen, die UserInnen durchlaufen müssen, bevor sie ein automatisches Zertifikat erhalten.

Unterteilen Sie ihre Lernschritte in einzelne didaktische Phasen, die UserInnen durchlaufen müssen, bevor sie ein automatisches Zertifikat erhalten.

Unterteilen Sie ihre Lernschritte in einzelne didaktische Phasen, die UserInnen durchlaufen müssen, bevor sie ein automatisches Zertifikat erhalten.

Play
Assessments

Im individuellen Assessmentcenter werden alle schriftlichen und mündlichen Leistungen gesammelt und sind für Lehrende jederzeit sichtbar.

Im individuellen Assessmentcenter werden alle schriftlichen und mündlichen Leistungen gesammelt und sind für Lehrende jederzeit sichtbar.

Im individuellen Assessmentcenter werden alle schriftlichen und mündlichen Leistungen gesammelt und sind für Lehrende jederzeit sichtbar.

Slide
(Eigene) Usergruppen
An-Abmeldung (Kurse, Projekte,..) via Code
Kursforen mit Abstimmungen
individuelle Lernpfade
Test-Aufgabenmodul
persönliche Trends
umfangreiche Reports und Auswertungen
automat. Zertifikate
Drag&Drop-Filemanager
Dokumenten-Downloadcenter
Feedback-Modul
Contentsharing-Center
Mehr als 30 individuelle Kursmodule (Bookmarks,Youtube, Kurschat, ToDo,..)
Kurskatalog mit Shop
Termine mit ics-Abo
Pressemodul / Bannerwerbung
Slide
Im nächsten Update enthalten..
Wir entwickeln laufend neue Module und Funktionen.

Lesson History

Usergruppenbezogenes Klassenbuch mit automatischer Integration in Kalender der User und des Kurses.

Subscribe 1

Direktes Einschreiben von Usern in Projekte mit Möglichkeit der Festlegung der Projektart.

Subscribe 2

Direktes Einschreiben von Usern in ein Curriculum zur Evaluierung als Lehrender oder TeilnehmerIn.

Hero
Information

Haben Sie eine Frage zur Lernplattform? Wir beraten Sie gerne und erstellen ein individuelles Angebot.

Mag. Dr. Dr. Harald Richar
Mag. Dr. Alexandra Singer

eyJpZCI6IjExIiwibGFiZWwiOiJLb250YWt0IExNUyIsImFjdGl2ZSI6IjEiLCJvcmlnaW5hbF9pZCI6IjQiLCJ1bmlxdWVfaWQiOiJ2Ym4yM2EiLCJwYXJhbXMiOnsiZW5hYmxlRm9yTWVtYmVyc2hpcCI6IjAiLCJ0cGwiOnsid2lkdGgiOiIxMDAiLCJ3aWR0aF9tZWFzdXJlIjoiJSIsImJnX3R5cGVfMCI6Im5vbmUiLCJiZ19pbWdfMCI6IiIsImJnX2NvbG9yXzAiOiIjY2RjZGNkIiwiYmdfdHlwZV8xIjoiY29sb3IiLCJiZ19pbWdfMSI6IiIsImJnX2NvbG9yXzEiOiIjY2RjZGNkIiwiYmdfdHlwZV8yIjoiY29sb3IiLCJiZ19pbWdfMiI6IiIsImJnX2NvbG9yXzIiOiIjNDU5NWUxIiwiYmdfdHlwZV8zIjoiY29sb3IiLCJiZ19pbWdfMyI6IiIsImJnX2NvbG9yXzMiOiIjY2VjZWNlIiwiZmllbGRfZXJyb3JfaW52YWxpZCI6IiIsImZvcm1fc2VudF9tc2ciOiJWaWVsZW4gRGFuayBmXHUwMGZjciBJaHJlIEFuZnJhZ2UsIGRpZSB3aXIgc2NobmVsbHN0bVx1MDBmNmdsaWNoIGJlYW50d29ydGVuLiIsImZvcm1fc2VudF9tc2dfY29sb3IiOiIjZGQzMzMzIiwiaGlkZV9vbl9zdWJtaXQiOiIxIiwicmVkaXJlY3Rfb25fc3VibWl0IjoiIiwiZW1haWxfZm9ybV9kYXRhX2FzX3RibCI6IjEiLCJ0ZXN0X2VtYWlsIjoicG9zdG9mZmljZUBzaGFyZWxtcy5jb20iLCJzYXZlX2NvbnRhY3RzIjoiMSIsImV4cF9kZWxpbSI6IjsiLCJmYl9jb252ZXJ0X2Jhc2UiOiIiLCJmaWVsZF93cmFwcGVyIjoiPGRpdiBmaWVsZF9zaGVsbF9jbGFzc2VzIGZpZWxkX3NoZWxsX3N0eWxlcz5bZmllbGRdPFwvZGl2PiJ9LCJmaWVsZHMiOlt7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiMTIiLCJuYW1lIjoiZmlyc3RfbmFtZSIsImxhYmVsIjoiIiwicGxhY2Vob2xkZXIiOiJJaHIgTmFtZSIsInZhbHVlIjoiIiwidmFsdWVfcHJlc2V0IjoiIiwiaHRtbCI6InRleHQiLCJtYW5kYXRvcnkiOiIxIiwibWluX3NpemUiOiIiLCJtYXhfc2l6ZSI6IiIsImFkZF9jbGFzc2VzIjoiIiwiYWRkX3N0eWxlcyI6IiIsImFkZF9hdHRyIjoiIiwidm5fb25seV9udW1iZXIiOiIwIiwidm5fb25seV9sZXR0ZXJzIjoiMCIsInZuX3BhdHRlcm4iOiIwIiwidm5fZXF1YWwiOiIiLCJpY29uX2NsYXNzIjoiIiwiaWNvbl9zaXplIjoiIiwiaWNvbl9jb2xvciI6IiIsInRlcm1zIjoiIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjEyIiwibmFtZSI6ImVtYWlsIiwibGFiZWwiOiIiLCJwbGFjZWhvbGRlciI6IklocmUgRW1haWwiLCJ2YWx1ZSI6IiIsInZhbHVlX3ByZXNldCI6IiIsImh0bWwiOiJlbWFpbCIsIm1hbmRhdG9yeSI6IjEiLCJtaW5fc2l6ZSI6IiIsIm1heF9zaXplIjoiIiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJ2bl9vbmx5X251bWJlciI6IjAiLCJ2bl9vbmx5X2xldHRlcnMiOiIwIiwidm5fcGF0dGVybiI6IjAiLCJ2bl9lcXVhbCI6IiIsImljb25fY2xhc3MiOiIiLCJpY29uX3NpemUiOiIiLCJpY29uX2NvbG9yIjoiIiwidGVybXMiOiIifSx7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiMTIiLCJuYW1lIjoiQmlsZHVuZ3NlaW5yaWNodHVuZy1VbnRlcm5laG1lbiIsImxhYmVsIjoiIiwicGxhY2Vob2xkZXIiOiJCaWxkdW5nc2VpbnJpY2h0dW5nLVVudGVybmVobWVuIiwidmFsdWUiOiIiLCJ2YWx1ZV9wcmVzZXQiOiIiLCJodG1sIjoidGV4dCIsIm1hbmRhdG9yeSI6IjEiLCJtaW5fc2l6ZSI6IiIsIm1heF9zaXplIjoiIiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJ2bl9vbmx5X251bWJlciI6IjAiLCJ2bl9vbmx5X2xldHRlcnMiOiIwIiwidm5fcGF0dGVybiI6IiIsInZuX2VxdWFsIjoiIiwiaWNvbl9jbGFzcyI6IiIsImljb25fc2l6ZSI6IiIsImljb25fY29sb3IiOiIiLCJ0ZXJtcyI6IiJ9LHsiYnNfY2xhc3NfaWQiOiIxMiIsIm5hbWUiOiJUZWxlZm9uIiwibGFiZWwiOiIiLCJwbGFjZWhvbGRlciI6Iis0MyIsInZhbHVlIjoiIiwidmFsdWVfcHJlc2V0IjoiIiwiaHRtbCI6Im51bWJlciIsIm1hbmRhdG9yeSI6IjAiLCJtaW5fc2l6ZSI6IiIsIm1heF9zaXplIjoiIiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJ2bl9vbmx5X251bWJlciI6IjAiLCJ2bl9vbmx5X2xldHRlcnMiOiIwIiwidm5fcGF0dGVybiI6IiIsInZuX2VxdWFsIjoiIiwiaWNvbl9jbGFzcyI6IiIsImljb25fc2l6ZSI6IiIsImljb25fY29sb3IiOiIiLCJ0ZXJtcyI6IiJ9LHsiYnNfY2xhc3NfaWQiOiIxMiIsIm5hbWUiOiJtZXNzYWdlIiwibGFiZWwiOiIiLCJwbGFjZWhvbGRlciI6IklocmUgTWl0dGVpbHVuZyIsInZhbHVlIjoiIiwidmFsdWVfcHJlc2V0IjoiIiwiaHRtbCI6InRleHRhcmVhIiwibWFuZGF0b3J5IjoiMSIsIm1pbl9zaXplIjoiIiwibWF4X3NpemUiOiIiLCJhZGRfY2xhc3NlcyI6IiIsImFkZF9zdHlsZXMiOiJoZWlnaHQ6MjAwcHg7IiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJ2bl9vbmx5X251bWJlciI6IjAiLCJ2bl9vbmx5X2xldHRlcnMiOiIwIiwidm5fcGF0dGVybiI6IjAiLCJ2bl9lcXVhbCI6IiIsImljb25fY2xhc3MiOiIiLCJpY29uX3NpemUiOiIiLCJpY29uX2NvbG9yIjoiIiwidGVybXMiOiIifSx7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiNiIsIm5hbWUiOiJzZW5kIiwibGFiZWwiOiJTZW5kZW4iLCJodG1sIjoic3VibWl0IiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJpY29uX2NsYXNzIjoiIiwiaWNvbl9zaXplIjoiIiwiaWNvbl9jb2xvciI6IiIsInRlcm1zIjoiIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjYiLCJuYW1lIjoicmVzZXQiLCJsYWJlbCI6IkFiYnJlY2hlbiIsImh0bWwiOiJyZXNldCIsImFkZF9jbGFzc2VzIjoiIiwiYWRkX3N0eWxlcyI6IiIsImFkZF9hdHRyIjoiIiwidGVybXMiOiIifV0sIm9wdHNfYXR0cnMiOnsiYmdfbnVtYmVyIjoiNCJ9fSwiaW1nX3ByZXZpZXciOiJzaW1wbGUtd2hpdGUucG5nIiwidmlld3MiOiI5MTM2IiwidW5pcXVlX3ZpZXdzIjoiMTgyMiIsImFjdGlvbnMiOiIyMjEiLCJzb3J0X29yZGVyIjoiNCIsImlzX3BybyI6IjAiLCJhYl9pZCI6IjAiLCJkYXRlX2NyZWF0ZWQiOiIyMDE2LTA1LTAzIDE1OjAxOjAzIiwiaW1nX3ByZXZpZXdfdXJsIjoiaHR0cHM6XC9cL3NoYXJlbG1zLmNvbVwvd3BcL3dwLWNvbnRlbnRcL3BsdWdpbnNcL2NvbnRhY3QtZm9ybS1ieS1zdXBzeXN0aWNcL2Fzc2V0c1wvZm9ybXNcL2ltZ1wvcHJldmlld1wvc2ltcGxlLXdoaXRlLnBuZyIsInZpZXdfaWQiOiIxMV8yMzkzNTUiLCJ2aWV3X2h0bWxfaWQiOiJjc3BGb3JtU2hlbGxfMTFfMjM5MzU1IiwiY29ubmVjdF9oYXNoIjoiNDVkNmMzMWVjOWM2N2Q1ZTA2ZjUzMDI2YWI2MDJiNmMifQ==