POWERFUL
Wir revolutionieren eLearning!
ShareLMS ist ein bahnbrechendes Learning-Management-System, das eine völlig neue Art des Online-Lernens und der Zusammenarbeit ermöglicht. Mit dem weltweit einzigartigen Curriculator können in Teams Lehrpläne entwickelt und laufend evaluiert werden.
Weltweit einzigartig!

Immer aktuelle Lehrpläne

Der Curriculator ist ein hervorragendes Werkzeug, um Lehrinhalte mit ExpertInnenbeteiligung schnell und unkompliziert zu erstellen und weiterzuentwickeln. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und zahlreichen Funktionen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterrichtspläne individuell an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes anzupassen. Nutzen Sie noch heute die Chance es auszuprobieren!

HTML5
PlayPlay

Step 1: Kriterien und Ziele festlegen

Zielsetzungen, ExpertInnen und Evaluierungsparameter festlegen und Evaluierungsprozess starten.

Step 2: Curriculum zusammenstellen

Die am besten bewerteten Inhalte oder Neuvorschläge zu einem Curriculum zusammenfassen und aktivieren.

Step 3: eLearningkurse entwickeln

Im Team oder Cluster dafür umfassende eLearningkurse erstellen und kapitelweise teilen.

100% Usability, modular erweiterbar

Weitere LMS-Funktionen im Überblick

ShareLMS ist modular mit offenen e-Learningschnittstellen (Scorm, Tin Can, ILS, Moodle*) und aktuell in 43 Sprachen verfügbar.

 

Lehrenden stehen umfangreiche Reports zu Lernforschritten und Leistungserfolgen einzelner KursteilnehmerInnen oder Usergruppen und weitere Kursstatistiken zur Verfügung

 

In jedem Modul oder Funktion kann die integrierte multilinguale Onlinehilfe mit didaktischen Ideen aufgerufen werden

Lehrende als AutorInnenteam!

Teile dein Wissen mit Sharebooks

Wir glauben daran, dass jeder etwas beitragen kann, um gemeinsame Inhalte im Kurs zB. in der Fachgruppe oder gemeinsam mit Unternehmen oder anderen Bildungseinrichtungen zu entwickeln. Mit dem Contenteditor mit KI können Sie Lehrbücher, Testfragen, Prüfungen, Umfragen uvm. in Echtzeit erstellen und kapitelweise teilen.

Responsive Design

Einzigartiges Tabbasiertes Lerndesign

Mit dem tabbasierten Lerndesign können interne Links und externe Quellen oder Programme direkt in das LMS integriert werden. Mit Schnellfunktionen, die direkt in die verschiebbaren und schließenden Tabs integriert sind, werden die wichtigsten Funktionen des jeweiligen Moduls aufgerufen.

instances

Im Bildungscluster zusammenarbeiten

ShareLMS Instanzen bieten Ihnen die Möglichkeit, innerhalb einer LMS Installation mehrere eigenständige Instanzen mit eigener Corporate Identity (CI) und Benutzern einzurichten und miteinander zu verknüpfen. So können Sie beispielsweise innerhalb eines Unternehmens mehrere Abteilungen oder Standorte mit ihren eigenen Lerninhalten und Benutzern verwalten, mit anderen Schulen im Bildungscluster zusammenarbeiten oder Fachbereiche innerhalb einer Universität mit ihren eigenen Lerninhalten und Benutzern verwalten und dennoch eine einheitliche LMS-Plattform nutzen. Die Einrichtung und Verwaltung von ShareLMS Instanzen ist einfach und unkompliziert. Jede Instanz kann individuell konfiguriert werden und verfügt über eigene Benutzerkonten, Kurse und Zugriffsrechte. UserInnen können mehrere Instanzen in unterschiedlichen Rollen nutzen.

  • ab 1. Quartal 2024

Skills

Kompetenzen und Bildungsziele erreichen

Mit den Skills-Modulen ist beides möglich: UserInnen können sich mit Hilfe von Schiebereglern selbst in Bezug auf Lernziele oder Kompetenzen einschätzen und erhalten dazu Feedback oder das Erreichen von Kurszielen kann mittels Tests erfolgen.

ShareLMS.Basic

Grundfunktionen

ShareLMS.Edit

AutorInnentools

ShareLMS.Edu

Spezialmodule

Laufende Weiterentwicklungen

Neue Module und Updates

Informieren Sie sich über unsere Neuentwicklungen und Programmupdates.

LatestNews

WordPress und ShareLMS

Mit dem Wordpress-Plugin können jetzt UserInnen zwischen ShareLMS und Wordpress synchronisiert werden. Sie können alle angebotetenen Kurse in ShareLMS in Wordpress anzeigen oder UserInnen in Wordpress registrieren und nach dem...
Lesen Sie weiter
LatestNews

ChatGPT Integration

Mit dem integrierten ChatGPT Plugin können AutorInnen Kursinhalte integrieren bzw. evaluieren, TeilnehmerInnen Mitschriften erfassen, Nachrichten erstellen oder Kommentare anlegen.
Lesen Sie weiter
LatestNews

Kommentare

UserInnen können zu einzelnen Kapiteln Kommentare erstellen und teilen bzw. als privat setzen. Im Contenttree selbst sieht man, für welche Kapiteln Kommentare und Anmerkungen anderer UserInnen existieren.
Lesen Sie weiter

Kontakt

Wir sind gespannt darauf, mehr über Ihre Anliegen und Wünsche zu erfahren. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Nachricht zu hinterlassen. Vielen Dank für Ihr Interesse!

Sie erreichen uns auch unter Tel: +436706510505

 

Ihre Ansprechpartner:

Mag. DDr. Harald RICHAR
Dr.in Mag.a Alexandra SINGER

eyJpZCI6IjExIiwibGFiZWwiOiJLb250YWt0IExNUyIsImFjdGl2ZSI6IjEiLCJvcmlnaW5hbF9pZCI6IjEiLCJ1bmlxdWVfaWQiOiJ3ZWZqMiIsInBhcmFtcyI6eyJlbmFibGVGb3JNZW1iZXJzaGlwIjoiMCIsInRwbCI6eyJ3aWR0aCI6IjEwMCIsIndpZHRoX21lYXN1cmUiOiIlIiwiYmdfdHlwZV8wIjoibm9uZSIsImJnX2ltZ18wIjoiIiwiYmdfY29sb3JfMCI6IiM4MWQ3NDIiLCJiZ190eXBlXzEiOiJub25lIiwiYmdfaW1nXzEiOiIiLCJiZ19jb2xvcl8xIjoiIzMzMzMzMyIsImJnX3R5cGVfMiI6Im5vbmUiLCJiZ19pbWdfMiI6IiIsImJnX2NvbG9yXzIiOiIjOWU1YWUyIiwiYmdfdHlwZV8zIjoibm9uZSIsImJnX2ltZ18zIjoiIiwiYmdfY29sb3JfMyI6IiM5ZTVhZTIiLCJmaWVsZF9lcnJvcl9pbnZhbGlkIjoiIiwiZm9ybV9zZW50X21zZyI6IlZpZWxlbiBEYW5rIGZcdTAwZmNyIElocmUgQW5mcmFnZSEiLCJmb3JtX3NlbnRfbXNnX2NvbG9yIjoiI2RkYjg4MCIsImhpZGVfb25fc3VibWl0IjoiMSIsInJlZGlyZWN0X29uX3N1Ym1pdCI6IiIsImVtYWlsX2Zvcm1fZGF0YV9hc190YmwiOiIxIiwidGVzdF9lbWFpbCI6Im9mZmljZUBzaGFyZWxtcy5jb20iLCJzYXZlX2NvbnRhY3RzIjoiMSIsImV4cF9kZWxpbSI6IjsiLCJmYl9jb252ZXJ0X2Jhc2UiOiIiLCJmaWVsZF93cmFwcGVyIjoiW2ZpZWxkXSJ9LCJmaWVsZHMiOlt7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiMTIiLCJuYW1lIjoiZmlyc3RfbmFtZSIsImxhYmVsIjoiIiwicGxhY2Vob2xkZXIiOiJJaHIgTmFtZSIsInZhbHVlIjoiIiwidmFsdWVfcHJlc2V0IjoiIiwiaHRtbCI6InRleHQiLCJtYW5kYXRvcnkiOiIxIiwibWluX3NpemUiOiIiLCJtYXhfc2l6ZSI6IiIsImFkZF9jbGFzc2VzIjoiIiwiYWRkX3N0eWxlcyI6IiIsImFkZF9hdHRyIjoiIiwidm5fb25seV9udW1iZXIiOiIwIiwidm5fb25seV9sZXR0ZXJzIjoiMCIsInZuX3BhdHRlcm4iOiIwIiwidm5fZXF1YWwiOiIiLCJpY29uX2NsYXNzIjoiIiwiaWNvbl9zaXplIjoiIiwiaWNvbl9jb2xvciI6IiIsInRlcm1zIjoiIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjEyIiwibmFtZSI6ImVtYWlsIiwibGFiZWwiOiIiLCJwbGFjZWhvbGRlciI6IklocmUgRW1haWwiLCJ2YWx1ZSI6IiIsInZhbHVlX3ByZXNldCI6IiIsImh0bWwiOiJlbWFpbCIsIm1hbmRhdG9yeSI6IjEiLCJtaW5fc2l6ZSI6IiIsIm1heF9zaXplIjoiIiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJ2bl9vbmx5X251bWJlciI6IjAiLCJ2bl9vbmx5X2xldHRlcnMiOiIwIiwidm5fcGF0dGVybiI6IjAiLCJ2bl9lcXVhbCI6IiIsImljb25fY2xhc3MiOiIiLCJpY29uX3NpemUiOiIiLCJpY29uX2NvbG9yIjoiIiwidGVybXMiOiIifSx7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiMTIiLCJuYW1lIjoiQmlsZHVuZ3NlaW5yaWNodHVuZy1VbnRlcm5laG1lbiIsImxhYmVsIjoiIiwicGxhY2Vob2xkZXIiOiJCaWxkdW5nc2VpbnJpY2h0dW5nLVVudGVybmVobWVuIiwidmFsdWUiOiIiLCJ2YWx1ZV9wcmVzZXQiOiIiLCJodG1sIjoidGV4dCIsIm1hbmRhdG9yeSI6IjEiLCJtaW5fc2l6ZSI6IiIsIm1heF9zaXplIjoiIiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJ2bl9vbmx5X251bWJlciI6IjAiLCJ2bl9vbmx5X2xldHRlcnMiOiIwIiwidm5fcGF0dGVybiI6IiIsInZuX2VxdWFsIjoiIiwiaWNvbl9jbGFzcyI6IiIsImljb25fc2l6ZSI6IiIsImljb25fY29sb3IiOiIiLCJ0ZXJtcyI6IiJ9LHsiYnNfY2xhc3NfaWQiOiIxMiIsIm5hbWUiOiJUZWxlZm9uIiwibGFiZWwiOiIiLCJwbGFjZWhvbGRlciI6Iis0MyIsInZhbHVlIjoiIiwidmFsdWVfcHJlc2V0IjoiIiwiaHRtbCI6Im51bWJlciIsIm1hbmRhdG9yeSI6IjAiLCJtaW5fc2l6ZSI6IiIsIm1heF9zaXplIjoiIiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJ2bl9vbmx5X251bWJlciI6IjAiLCJ2bl9vbmx5X2xldHRlcnMiOiIwIiwidm5fcGF0dGVybiI6IlxcZCsiLCJ2bl9lcXVhbCI6IiIsImljb25fY2xhc3MiOiIiLCJpY29uX3NpemUiOiIiLCJpY29uX2NvbG9yIjoiIiwidGVybXMiOiIifSx7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiMTIiLCJuYW1lIjoibWVzc2FnZSIsImxhYmVsIjoiIiwicGxhY2Vob2xkZXIiOiJJaHJlIE1pdHRlaWx1bmciLCJ2YWx1ZSI6IiIsInZhbHVlX3ByZXNldCI6IiIsImh0bWwiOiJ0ZXh0YXJlYSIsIm1hbmRhdG9yeSI6IjEiLCJtaW5fc2l6ZSI6IiIsIm1heF9zaXplIjoiIiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJ2bl9vbmx5X251bWJlciI6IjAiLCJ2bl9vbmx5X2xldHRlcnMiOiIwIiwidm5fcGF0dGVybiI6IjAiLCJ2bl9lcXVhbCI6IiIsImljb25fY2xhc3MiOiIiLCJpY29uX3NpemUiOiIiLCJpY29uX2NvbG9yIjoiIiwidGVybXMiOiIifSx7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiNiIsIm5hbWUiOiJzZW5kIiwibGFiZWwiOiJTZW5kZW4iLCJodG1sIjoic3VibWl0IiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJpY29uX2NsYXNzIjoiIiwiaWNvbl9zaXplIjoiIiwiaWNvbl9jb2xvciI6IiIsInRlcm1zIjoiIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjYiLCJuYW1lIjoicmVzZXQiLCJsYWJlbCI6IkFiYnJlY2hlbiIsImh0bWwiOiJyZXNldCIsImFkZF9jbGFzc2VzIjoiIiwiYWRkX3N0eWxlcyI6IiIsImFkZF9hdHRyIjoiIiwidGVybXMiOiIifV0sIm9wdHNfYXR0cnMiOnsiYmdfbnVtYmVyIjoiNCJ9fSwiaW1nX3ByZXZpZXciOiJiYXNlLWNvbnRhY3QuanBnIiwidmlld3MiOiIxNTI4OSIsInVuaXF1ZV92aWV3cyI6IjM3MzMiLCJhY3Rpb25zIjoiMTk5Iiwic29ydF9vcmRlciI6IjEiLCJpc19wcm8iOiIwIiwiYWJfaWQiOiIwIiwiZGF0ZV9jcmVhdGVkIjoiMjAxNi0wNS0wMyAxNTowMTowMyIsImltZ19wcmV2aWV3X3VybCI6Imh0dHBzOlwvXC9zaGFyZWxtcy5jb21cL3dwXC93cC1jb250ZW50XC9wbHVnaW5zXC9jb250YWN0LWZvcm0tYnktc3Vwc3lzdGljXC9hc3NldHNcL2Zvcm1zXC9pbWdcL3ByZXZpZXdcL2Jhc2UtY29udGFjdC5qcGciLCJ2aWV3X2lkIjoiMTFfMjA3NTM3Iiwidmlld19odG1sX2lkIjoiY3NwRm9ybVNoZWxsXzExXzIwNzUzNyIsImNvbm5lY3RfaGFzaCI6ImRjZDdkODg4Mzc2YjgyNmI3MTk4YTcxYjY3YjU3MGUyIn0=
Next Generation eLearning

Unsere Grundsätze

ShareLMS verfolgt mit innovativen Modulen didaktische Ziele für ein modernes digitales Lernen.

Kooperation

Wir unterstützen die Kooperation zwischen Bildung, Forschung und Unternehmen für eine arbeitsmarktfokussierte Ausbildung.

Fachdidaktik

ShareLMS entwickelt laufend innovative Tools mit Ideen, die direkt aus der Praxis in die Entwicklung einfließen.

Tauschkultur

Das gemeinsame Erstellen und Teilen von Inhalten, Erfahrungen und Know-How stehen im Mittelpunkt von ShareLMS.

wpChatIcon